Das sustainLabel ist eine Auszeichnung, die nachhaltiges Engagement in Kinder- und Jugendorganisationen fördert. Es unterstützt Organisationen dabei, ihre Aktivitäten und Projekte nachhaltig zu gestalten.
Partnerorganisationen wie Bundes- und Landesverbände können sich registrieren und den sustain-Check durchführen, um ihre Fortschritte zu verfolgen und Gruppen zu einer Auszeichnung zu verhelfen.
Gruppen wiederum können durch ihre Teilnahme an nachhaltigen Projekten die Auszeichnung in den Stufen Bronze, Silber oder Gold erhalten.
Die Zusammenarbeit und der Austausch in der sustainLabel-Community bieten wertvolle Impulse für eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung.
Gruppen und Partnerorganisationen
Das sustainLabel bietet zwei Möglichkeiten, sich für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren: Als Partnerorganisation oder als Gruppe. Partnerorganisationen unterstützen den nachhaltigen Wandel auf einer höheren Ebene und können ihre eigenen Gruppen auszeichnen. Gruppen hingegen, wie lokale Kinder- und Jugendorganisationen, erhalten direkt die Auszeichnung für ihre nachhaltigen Projekte.
Hier könnt ihr euch registerieren oder den Sustain-Check machen.
Partner FAQ das Wichtigste
Best Practice
Ein herausragendes Projekt, das im Zuge des sustainLabels ausgezeichnet wurde, ist das „Grüne Zukunftscamp“ der Naturfreunde Jugend Österreich. Bei diesem Projekt stand die nachhaltige Ausrichtung eines Jugendcamps im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen lernten nicht nur, wie man umweltfreundlich und ressourcenschonend lebt, sondern setzten dies auch aktiv um. Von der Verwendung regionaler, biologischer Lebensmittel über die Einführung von Zero-Waste-Maßnahmen bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien wurde das Camp auf sämtliche Aspekte der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das Projekt überzeugte durch seine umfassende Herangehensweise und erhielt das sustainLabel in Gold, als Anerkennung für das starke Engagement und die Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsmaßnahmen.